Gegenwartskulturen bei literaturkritik.de

Logo

Fakultät für Geisteswissenschaften

Institut für Germanistik

Verantwortliche Redaktionsleiterin: Prof. Dr. Alexandra Pontzen

Mitarbeit in der Redaktion: Dennis Borghardt, Nils Demetry, Thomas Stachelhaus, Dr. Julia Wagner,

Redaktionsadresse: literaturkritik/at/uni-due.de

Informationen für Mitarbeit

Gegenwartskulturen in literaturkritik.de: 4/2014; 5/2014; 6/2014; 7/2014; 8/2014; 9/2014; 10/2014; 11/2014; 12/2014; 01/2015; 02/2015; 03/2015; 04/2015; 05/2015, 06/2015, 07/2015, 08/2015, 09/2015, 10/2015, 11/2015, 12/2015, 01/2016, 02/2016, 03/2016, 04/2016 oder nach Erscheinungsdatum geordnet hier

Ausgabe Mai 2016

 

Vorbemerkung
Von Alexandra Pontzen

Rezensionen

Der merkwürdige Reiz ‚zwei' zu sein
Mirko Bonné übersetzt Stevensons Roman „Dr. Jekyll and Mr. Hyde“, Robert de Rijn setzt ihn visuell in Szene
Von Sylvia Heudecker

Angekommen in der „Peinlichkeit“
Julia Döring stellt die erste Monographie zum Thema vor
Von Sibylle Blaimer

Politik durch Gefühle
Jennifer Jaquets Plädoyer für den Einsatz von Scham zur Lösung von Umweltproblemen
Von Gertrud Nunner-Winkler

Einblicke in ein Netzwerk für Aufklärung und Revolution
Die Korrespondenz des Adolph Freiherrn Knigge
Von Alexandra Pontzen

Filme vom Scheitern der Männer
Band 11 des Dialogs zwischen Psychoanalyse und Filmtheorie reflektiert die Botschaften der Coen-Brüder
Von Ulrich Bahrke

Das Buch zur Platte (zum Tee)
Anmerkungen zur Wiederkehr des Tonträgers Vinyl-Lp
Von Christian Jäger

Der Kompass weist nach Osten
„Boussole“ von Mathias Énard, Preisträger des prix Goncourt 2015
Von Stephanie Bung

Bismarck mit Kohl-Maske
Stephanie Barts ironischer Blick auf Kunst und Gesellschaft zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung
Von Jan-Arne Mentken

Warum uns die Kartoffel Micky Maus brachte
Markus Gassers „Eine Weltgeschichte in 33 Romanen“ lädt zur kurzweiligen Zeitreise zu den großen und kleinen Stationen der Menschheitsgeschichte ein
Von Vanessa Rosellen

Filmrezension

Kolonialer Antikolonialismus
Über James Camerons „Avatar“, #OscarsSoWhite und die paradoxe Verdrängungsarbeit des Neokolonialismus
Von Andreas Schmid

Hinweis

Florian Krobb und Rolf Parr geben das Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2015 heraus