Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 12, Dezember 2001 (3. Jahrgang)

Zu dieser Ausgabe

Schwerpunkt: Pop

SpätPostPopHipHopModerne?
Anmerkungen zur gegenwärtigen Pop-Debatte und zum Ende der Spaßgesellschaft
Von Mischa Gayring

Pop und Literatur

Pop und Nichtpop und Antipop
Johannes Ullmaier schreibt DAS Buch zur deutschsprachigen Popliteratur
Von Peter Reichenbach und Daniel Beskos

Braucht die junge Popliteratur eine neue Kritik?
Thomas Ernsts hilfreiche und fragwürdige Einführung in ein schon älteres Phänomen
Von Thomas Anz

Man ist, was man liest
Verführerischer Sound in Thomas Meineckes neuem Roman "Hellblau"
Von Ulrich Rüdenauer

Anleitung zum Ego-Dasein
Florian Illies' "Anleitung zum Unschuldigsein" verpasst knapp den Zeitgeist
Von Heike Schmitt

Obacht - zwei Dandys unterwegs!
Christian Kracht und Eckhart Nickel anempfehlen "Die angenehmsten Orte der Welt"
Von Ulla Biernat

Von Wölfen und Herren
Zu Sibylle Bergs neuem Erzählband "Das Unerfreuliche zuerst. Herrengeschichten"
Von Gustav Mechlenburg

Nochmal Glück gehabt
Der dritte Roman von Alexa Hennig von Lange
Von Heike Schmitt

Heiß und kalt
Antje Rávic Strubels turbulenter Episodenroman "Unter Schnee"
Von Charlotte Brombach

Don Quixote in Kanada
Artur Beckers Roman "Onkel Jimmy, die Indianer und ich"
Von Ulrich Rüdenauer

Alles beginnt mit dem Buch
Tolkiens "Herr der Ringe" erstrahlt in neuem Glanz
Von Janine Bach

Einfach unwiderstehlich
Nadja Einzmann legt ein Debüt vor, zu dem man nicht nein sagen kann
Von Mischa Gayring

Völlig abgestumpft gegen das Vergebliche - nur wegen Fußball
Thomas Brussig lässt in seinem neuen Buch einen 'Trainerfuchs' aus dem Nähkästchen plaudern
Von Andreas Binroth

Gepunktete oder gestrichelte Uhren
Jakob Heins Kurzgeschichten von "Drüben"
Von Thomas Hermann

Wieder keine große Geschichte
Jamal Tuschick bleibt sich in seinem zweiten Roman "Kattenbeat" treu
Von Anette Müller

Unartige Pop-Art
Ein Kunst-Merkheft für Ungeduldige und Interessierte
Von Gustav Mechlenburg

Die Realität ist Scheißdreck
Tobias O. Meißner stürzt seine Romanhelden in virtuelle Stahlgewitter
Von Ulrich Rüdenauer

Von Katzen und Lesben
Tanja Schwarz' Erzählband "Der nächtliche Skater"
Von Torsten Gellner

Vom außergewöhnlichen Gewöhnlichen
Martin Pichlers Debüt "Lunaspina"
Von Kathrin Schlimme

Das Leben danach
Andreas Mand schreibt in seiner Erzählung "Vaterkind" über Verlust
Von Kristina Klappert

C = W log (1 + P/NW)
Dietmar Daths Roman "Skye Boat Song" ist eine Hommage an den Informatiktheoretiker Claude Elwood Shannon
Von Mischa Gayring

Hier ist die Energie
Stephan Maus steht in "Alles Mafia!" unter Strom
Von Saskia Schulte

The girls by the whirlpool are looking for a new fool
"Smells like Niederlage" von Linus Volkmann
Von Daniel Beskos

MTV Goes Gassi
Ein Buch wie ein Scheißhaufen: Arthur Nersesians MTV-Buch "Hundewiese"
Von Tom Terror

Moi, Lolita
J. T. LeRoy hat in seinem Debütroman "Sarah" die eigene Kindheit als Stricher verarbeitet
Von Mischa Gayring

Die Nilpferdpeitsche hat natürlich auch ein Herz
Wiglaf Droste legt die "Die Rolle der Frau" vor und irritiert nicht nur die Provinz
Von Mario Alexander Weber

Kronkorken und Kippenstummel
In Hartmuth Malornys Social-Beat-Gedichten bleibt alles beim Alten
Von Daniel Beskos

Word-Up
Rap-Texte als Arbeitsmaterialen für den Unterricht
Von Mischa Gayring

Christoph D. Brumme im Gespräch

Le Pop est mort, vive le Techno
10 Fragen zur Popkultur an den DJ und Produzenten Ingo Boss
Von Mischa Gayring

Solschenizyn: Dokumente aus der Zeit um 1968 und zwei Nachrufe

All Things Must Pass
George Harrisons Musik ist unsterblich
Von Lutz Hagestedt

Pop und Musik

Lost in Kulturindustrie
"Zukunftsmusik", die Jubiläumsausgabe von "testcard"
Von Gustav Mechlenburg

Die beste Platte des Jahres!
Diedrich Diederichsen führt uns durch 20 Jahre Musikgeschichte
Von Daniel Beskos

Der Schaffner im Mystery Train
Besser hören mit Greil Marcus' Rock'n'Roll-Enzyklika
Von Mario Alexander Weber

Elvis als Metapher
Greil Marcus untersucht das Nachleben vergangener Bedeutungssysteme in Amerika
Von Hans von Seggern

Die Kunst der Poesie ist die Kunst, nackt zu tanzen
Paul McCartneys "Gedichte und Songs 1965-1999"
Von André Schwarz

Mutter aller Popmusik
Carl-Ludwig Reichert erzählt die Geschichte und die Geschichten des Blues
Von Lutz Hagestedt

God save the Queen!
Jon Savage erzählt in "England's Dreaming" die Geschichte der Sex Pistols
Von Daniel Beskos

Pop-Perlen ja, schwarzrot nein?
Hartmut El Kurdi versucht sich am Scherben-Klassiker "Keine Macht für Niemand"
Von André Schwarz

Pop-Hörbücher

Zoten, Quoten, Peinlichkeiten
Benjamin von Stuckrad-Barre lästert sich einmal quer durch die Gesellschaft
Von Oliver Georgi

Kanak-Kultur im Ausverkauf
Die CD "Kopf und Kragen" nach Feridun Zaimoglu reicht an die Buchvorlage nicht heran
Von Daniel Beskos

Harry, wir stürzen ab!
Das Hörstück "Crashing Aeroplanes" von Andreas Ammer und FM Einheit
Von Daniel Beskos

Pop-Biographie

Kompakt und kompetent
Dr. Wilson schreibt über Miles Davis und hat recht
Von Torsten Gellner

Darf's ein bisschen mehr sein?
In diesem Fall schon: Tom Waits wurde porträtiert
Von Torsten Gellner

"Ich nehme Geld von Regierungen, Frauen, Gedichtverkäufen und, falls nötig, von Arbeitgebern"
Ira Nadels gelungene Einführung in Leben und Werk von Leonard Cohen
Von André Schwarz

Objekt der Begierde
J. Randy Taraborrelli brüstet sich in seiner "Madonna"-Biographie mit Halbwahrheiten und weiß eigentlich nichts wirklich
Von Anette Müller

Junge Literatur in literaturkritik.de

"Ihr verdammtes Glück!" - Spannende Texte junger Autoren

Pop.documents

Rainer Maria Rilke 75. Todestag

Ergiebigkeit der Natur
Rainer Maria Rilkes Briefwechsel mit Mathilde Vollmoeller
Von Hansgeorg Schmidt-Bergmann

Vom jungen Dichter zum Mythopoeten: Rainer Maria Rilke
Anmerkungen zu einigen Neuerscheinungen
Von Stefan Schank

Die Verletzlichkeit des Individuums angesichts der lärmenden Zeit
Der Lyrikband "Ich, das Gold, das Feuer und der Stein" stellt ausgewählte Gedichte Rilkes vor
Von Martina Neumann

Briefliche Leidenschaft und schnöde Realität
Rilkes Briefwechsel mit Benvenuta
Von Christina Ujma

Marieluise Fleißers und Ödön von Horváths 100. Geburtstag

So schnell sind die Wogen noch nicht glatt
Zum 100. Geburtstag Marieluise Fleißers
Von Ulrich Rüdenauer und Charlotte Brombach

Aus der Zeit herausgefallen
Ein Gespräch mit Günther Rühle zum 100. Geburtstag von Marieluise Fleißer
Von Anja Fröder

Nachher war mir schon zum Weinen
Carl-Ludwig Reicherts kleine und äußerst feine Marieluise-Fleißer-Biographie
Von Ingeborg Gleichauf

Horváth ist nämlich eigentlich ganz anders
Ein Maskenspiel zum 100. Geburtstag
Von Klaus Kastberger

Werk und Wirkung
Kurt Bartschs "Horváth"-Monographie macht Lust auf mehr
Von Katrin Viktoria Mühl

Christian Dietrich Grabbes 200. Geburtstag

Der vermaledeite Grabbe
Jörg Aufenanger über einen extremen Charakter sowie eine Anthologie zum 200. Geburtstag des Dichters
Von Christian Heuer

Autoren in Portraits und Gesprächen

Heute ist man Handwerker
Die "Generation Berlin" über ihr Schaffen
Von Sebastian Domsch

Es gibt keine Kriterien für Texte - außer ihrem Gelingen
Daniel Lenz und Eric Pütz führen Gespräche mit zwanzig Schriftstellern
Von Judith Liere

Männliche Melancholie und weibliche Weltwut
Marlene Streeruwitz verrät ihre Ansichten über die Kunst und die Welt
Von Rolf Löchel

Ein kleines bisschen Wirklichkeit
Michael Saurs Schriftstellerportraits wecken und enttäuschen Erwartungen
Von Torsten Gellner

Ein Leben als Nonne ist nicht jederfraus Sache
Michaela Diers' zweischneidiges Portrait über Bettine von Arnim
Von Andrea Essig

Thomas Kling

Rüstzeug für das 21. Jahrhundert
Thomas Kling richtet den Sprachspeicher ein
Von Alexander Müller

Im Dienste des Debüts
Thomas Kling entdeckt Sabine Scho
Von Alexander Müller

Die gebrannte Performance
Thomas Kling und Jörg Ritzenhoff machen die Landschaftsphotographie hörbar
Von Alexander Müller

Fremdsprachige Literatur

Fliegenmenschen und andere Widerwärtigkeiten
Sechs Kurzgeschichten von T. C. Boyle
Von Bernd Christmann

Betrachte kühl das Leben, kühl den Tod
William S. Burroughs, Vater aller Pop-Literatur, in seinen letzten Worten
Von Lutz Hagestedt

Hupfdohlenpop
Britney und Lynne Spears konventionelle Erfolgsgeschichte "Das Lied der Liebe"
Von Manu Slutzky

Im Schatten des Schleiers
Deborah Ellis erzählt die Geschichte eines afghanischen Mädchens
Von Rolf Löchel

Girlpower
Jeanette Winterson e-mailt ein "Powerbook" an die Welt
Von Anette Müller

Väter und Söhne
Hanif Kureishi erzählt in seinem neuen Roman "Gabriels Gabe" von gescheiterten Vätern und Teenager-Träumen
Von Anette Müller

Aussöhnung von Realismus und Phantastik
Valerio Aiollis bemerkenswerter Debutroman "Ich und mein Bruder"
Von Pia-Elisabeth Leuschner

Das Raunen der Erinnerung
António Lobo Antunes "Geh nicht so schnell in diese dunkle Nacht"
Von Sven Achelpohl

Das Leben an sich und der Rock 'n' Roll
Andrzej Stasiuks Roman "Wie ich Schriftsteller wurde"
Von Johannes Schaten

Vladimir Vertlibs neuer Roman "Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur" ist ein Albtraum

Lyrik

Re-Lax
Das letzte Buch vom Zen-Dichter Robert Lax
Von Daniel Beskos

Hardcore im Festspielhaus
Ein Bildband mit Gedichten von Philipp Schiemann
Von Daniel Beskos

Bibel-Experimente
"das grosse babel,n" von Ferdinand Schmatz
Von Ute Eisinger

Literatur- und Kulturwissenschaften

... an diesem Abend lasen sie weiter
"Der verstörte Eros" von Dieter Wellershoff weckt das Begehren nach Literatur
Von Alexandra Pontzen

Im Kaufhaus der Kulturen
Zu Terry Eagletons scheinbarer Einführung "Was ist Kultur?"
Von Gustav Mechlenburg

Von pissenden Hundsaffen und mitteleuropäischen geflügelten Zwergchinesen
Über einen Sammelband mit Aufsätzen zur "Ästhetik des Ähnlichen"
Von Oliver Pfohlmann

Beichte, Folter und Blutopfer der postmodernen Frau
Henriette Burmanns Studie zu Galanterieritualen nach deutschen Etikette-Büchern
Von Rolf Löchel

Kunstvoll nachgeschlagen
Der "Brockhaus in fünfzehn Bänden" in einer Warhol- und einer Rizzi-Künstleredition
Von Frank Müller

Leib und Seele

Ewige Tochter und mütterliche Freundin
Der Briefwechsel zwischen Anna Freud und Lou Andreas-Salomé
Von Rolf Löchel

Das Subjekt, das nicht eins ist
Elisabeth List preist die konservative Widerständigkeit des Leibes
Von Rolf Löchel

Vermischtes

Schillernder Pop-Status
Marvin Chlada und seine Freunde über das Universum des Gilles Deleuze
Von Marc Rölli

Keine Laudatio
Eine Dokumentation über den Wilhelm-Raabe-Preis für Rainald Goetz
Von Helge Schmid

Die Spaßgesellschaft am Ende
Andreas Dörner findet in "Politainment" Spuren der Politik in der medialen Unterhaltung
Von Dominik Johannes Schäfer

Florentin findet keine Lucinde
Ein Sammelband über Bi-Textualität und Pa[ar]thologie ehrt Ina Schabert
Von Rolf Löchel

Hinweis

Ironie als Kritik

Nietzsche und die Verbindung zwischen Geographie und Philosophie

Apfel, Nuss und Schneeballschlacht

Zeitschrift

Wer liefert eigentlich was?
Eine neue Ausgabe der "Scheidewege"
Von Frank Müller

Von Mitarbeitern

Alexandra Pontzens Studien über "Künstler ohne Werk" in Texten von der Romantik bis zur Gegenwart