Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 1, Januar 2002 (4. Jahrgang)

Zu dieser Ausgabe

Schwerpunkt: Ernst Jünger

Großer Übergang und päpstlicher Segen
Ernst Jüngers Werkausgabe in den Supplementbänden 19 und 20
Von Lutz Hagestedt

Garantiert politisch unkorrekt
Ernst Jüngers politische Publizistik aus den Jahren 1919 bis 1933
Von Gunther Nickel

Autor und Sekretär, Verehrer und Gegner
Ernst Jünger in einer Festschrift und in einer Streitschrift
Von Lutz Hagestedt

Illusionen der Technik
Ein Sammelband belauscht Zwiegespräche zwischen Ernst und Friedrich Georg Jünger
Von Lutz Hagestedt

Führung durch Stahlgewitter und Waldgänge
Steffen Martus gibt einen exzellenten Überblick über das Werk Ernst Jüngers
Von Stephan Landshuter

Exotische Lesefrüchte eines Jahrhundert-Autors
Thomas Pekars Studie über Ernst Jüngers Orient-Rezeption
Von Reinhard Wilczek

Ambiguität des Figürlichen
Julia Draganovic untersucht das metaphysische Grundkonzept in Ernst Jüngers Prosa
Von Lutz Hagestedt

Zwischen Subjektivität und Authentizität
Volker Mergenthaler zum poetologischen Problem narrativer Kriegsbegegnung im Frühwerk Ernst Jüngers
Von Reinhard Wilczek

Ernst Jünger in Wilflingen

Ernst Jünger in Berlin 1927-1933

Solschenizyn: Dokumente aus der Zeit um 1968 und zwei Nachrufe

Abschied von Max
Zur Erinnerung an W. G. Sebald
Von Franz Loquai

Deutschsprachige Literatur

Klassiker

O mein Goethe, dass du mich nie gekannt hättest
Lenzens „Eseleyen“ und die Folgen
Von Manuel Bauer

Es ist schön, an Orpheus zu denken
Gottfried Benn in Briefen und Werken
Von Helge Schmid

Auf der Flucht
"Das siebte Kreuz" von Anna Seghers wird als Teil einer Werksausgabe neu ediert
Von Petra Porto

Arbeiten und beten
Heinrich Bölls "Briefe aus dem Krieg"
Von Heribert Hoven

...wie einer, der aus dem Monde gefallen ist
Über Johannes Bobrowksi: "Gesammelte Werke in sechs Bänden"
Von Otto W. Plocher

Erste deutsche Märchenautorin wiederentdeckt
Nach über 200 Jahren wurden die Geschichten von Benedikte Naubert neu aufgelegt
Von Matthias Singer

Ein Jugendbuchklassiker
Josef Holub legt "Die Schmuggler von Rotzkalitz" vor
Von Mareile Ahrndt

Deutsche Gegenwartsliteratur

Wiederholungstat
Ingrid Nolls "Selige Witwen" Cora und Maja morden wieder
Von Christina Langner

Die Party hat immer Recht
Version 2.0 von Andreas Neumeisters "Gut laut"
Von Gustav Mechlenburg

Abenteuerurlaub
Christian Mährs Roman birgt mehr als eine unglaubliche, fabelhafte Geschichte
Von Doris Betzl

Wanderer zwischen den Welten
Michael Klein über das Leben Jack Londons
Von Stefan Füllemann

Aufreibende Halbwahrheiten im "Wortgestrüpp"
Helmut Eisendle stellt die grundsätzliche Frage nach der Bedeutung von Geistesschärfe in der Gegenwart
Von Sabine Klomfaß

Acht Geschichten aus dem Krieg
Tom Lamperts Buch "Ein einziges Leben"
Von Yvonne Bachmann

Syntopie - Roman einer neuen Dimension des Denkens
Johler und Burow erfinden "Gottes Gehirn"
Von Dominik Johannes Schäfer

Betrüger aus verfehlter Eifersucht
Junge deutschsprachige Autorinnen schreiben über den Verrat in und an der Liebe
Von Petra Porto

Ich habe das Fieber der ganzen Welt in den Augen
Klaus Kinski konnte auch Gedichte schreiben
Von Ulla Biernat

"kurz & klein"
Elisabeth Alexanders Berichte aus dem Alltag
Von Kristina Heinz

Per Asbach ad astra
Frank Schulz leidet an der schönsten Krankheit der Saison: "Morbus fonticuli oder Die Sehnsucht des Laien."
Von Stephan Maus

Morde aus Moral
Peter H. Jamins Roman "Der Sieg der Taube"
Von Britta Waltmans

Magersucht - Erinnerungen einer Selbstzerstörung
Sybille Krauses Roman "Schwarze Milch" über ein Leben mit der Sucht
Von Sabrina Heuwinkel

Mein Leben ist ein einziges Grauen
Christine Lavants Aufzeichnungen aus einem Irrenhaus
Von Rolf Löchel

Maxim Billers "Tochter" als Taschenbuch

Michel Houellebecq

Leere und Hoffnung der Pornographie
Michel Houellebecqs Gedichtband "Wiedergeburt”
Von Alexander Müller

Esse est percipi
Über die Aufsatzsammlung "Das Phänomen Houellebecq" von Thomas Steinfeld
Von Gunnar Kaiser

Unmoralisch
Michel Houellebecqs Roman "Elementarteilchen" im Taschenbuch
Von Lutz Hagestedt

Fremdsprachige Literatur

englisch und amerikanisch

Keine guten News von GoodNews
Nick Hornbys neuer Roman "How to be good"
Von André Schwarz

Der Greyhound-Bus als Charons Nachen
Denis Johnsons Roman "Engel”
Von Rolf-Bernhard Essig

Apokalyptische Töne
E. L.Doctorow bringt in "City of God" die Religion wieder aufs Tapet
Von Ursula Homann

Der letzte Sommer der Kindheit
Stephen King und das Leben in den Sechzigern
Von Pia Wagner

Die Vergangenheit als Gefährtin
Ein neuer Roman von Anita Shreve - tief bewegend und unvergleichlich einfühlsam
Von Franziska Paar

französisch

Würfelwurf aus einem Keller
Stéphane Mallarmé in altem und neuem Gewand bei der edition per procura
Von Marion Gees

Träume von heißblütiger Männlichkeit
Assia Djebars erster Roman "Durst" in einer Neuübersetzung
Von Dirk Fuhrig

Kriminalroman aus Algerien
Yasmina Khadras "Morituri" als Taschenbuch im Unionsverlag
Von Saskia Schulte

schwedisch und isländisch

Wallanders letzter Fall
In Henning Mankells "Die Brandmauer" kommen Terroristen aus Ystad
Von Jan Christophersen

Von Luftschlössern und Goldgräbern
Einar Kárason erzählt weiter vom Aufstieg und Fall der Killian-Familie
Von Jan Christophersen

polnisch

Französisch sprechen in Warschau
Über Antoni Liberas ausgezeichneten Debütroman "Madame"
Von Doris Betzl

An den Grenzen des Bewusstseins spielende Poesie
Olga Tokarczuks "Ur und andere Zeiten"
Von Sabine Klomfaß

Vom Aufbrechen zusammengeknüllter Welten
Olga Tokarczuks Roman "Taghaus, Nachthaus" erzählt unzählige Geschichten
Von Sabine Klomfaß

Bruchstücke
Stefan Chwins opulenter Roman "Die Gouvernante"
Von Petra Porto

Hörbücher

(Kein) Leben in der formalen Logik
Warum es sich lohnt, Max Frischs "Homo Faber" nun auch zu hören
Von Andrea Potzler

"We´ll slide down the surface of things"
Bret Easton Ellis´ "Glamorama" als Hörbuch
Von Andreas Binroth

Poetologie und Literaturwissenschaft

Einfälle und Einzelfälle
Peter Rühmkorfs Schriften zur Poetik
Von Lutz Hagestedt

Die andere Moderne?
Ein Sammelband zur Literatur im deutschen Faschismus
Von Kai Köhler

Die Dialektik des Geständnisses
Hyunseon Lees Studie "Geständniszwang und ,Wahrheit des Charakters' in der Literatur der DDR"
Von Henri Band

"... und es war alles, alles gut!"
Detlef Kremers Studienbuch "Romantik"
Von Gunnar Kaiser

Die Poetik privater Geschichte
Oliver Fischers Studien zum erzählerischen Werk von Stifter und Raabe
Von Ralf Georg Czapla

Mehr als Kafkas Freundin
Margarete Buber-Neumann über Milena Jesenská
Von Rolf Löchel

Versenkbare Schreibmaschine in der Praxis
Gedichte und Erzählungen von Dichter-Ärzten
Von Oliver Pfohlmann

Kunst ist - auf einem schwarzen Schimmel zu reiten
Werner Morlang im Gespräch mit dem Schweizer Schriftsteller Gerhard Meier
Von Ingeborg Gleichauf

Navigator durch Textlandschaften
Zu Walter Gronds Essayband "Vom neuen Erzählen - Gipfelstürmer und Flachlandgeher"
Von Andrea Diener

Temperamentvoll und gegenwartsbezogen
Volker Meids "Lexikon der deutschsprachigen Autoren" im Reclam Verlag
Von Ulla Biernat

Von Mitarbeitern

Interpretationen literarischer Meisterwerke

Aspekte der Romantik

Jüdische Kultur und Literatur

Goethe bleibt ambivalent
Vorträge zum Thema "Goethes Begegnung mit Juden und Judentum"
Von Almut Berchtold

Aufklärung über Philosophen der Aufklärung
Judenfeindschaft bei Kant, Fries, Knigge und Maimon
Von Ursula Homann

Das Feuilleton und der Intellektuelle
Drei Untersuchungen widmen sich der jüdischen Selbst- und Fremdwahrnehmung
Von Axel Schmitt

Provokation zum Gähnen
Arthur Hertzberg und Aron Hirt-Manheimer beschreiben den "jüdischen Nationalcharakter"
Von Anne Nussbaum

Gender und Feminismus

Lieber ein Schwein als einen Mann
Moderata Fonte begründet bereits um 1600, warum Frauen würdiger und vollkommener sind als Männer
Von Rolf Löchel

Rooting Butler
Zwei Sammelbände über Ethnologie und Gender
Von Rolf Löchel

Individualität, Geschlechterverhältnis und Liebe im Spiegel evangelischer Sozialethik

Geschichte und Zeitgeschichte

Brennpunkt Berlin
Rajan Autze über Fluchtbewegungen, eine Stadt in Trümmern und die Situation der Heimatvertriebenen
Von Frank Müller

Erfolgsmodell ohne Erfolge
Hans-Ulrich Wehler skizziert den Nationalismus
Von Kai Köhler

Philosophie und Soziologie

Über uns selbst schweigen wir
Manfred Kuehns neue Kant-Biographie
Von Silke Weller

Abenteuerliches über Abenteurer
Richard Reschika portraitiert elf philosophische Außenseiter
Von Rolf Löchel

Interkulturelle Anthropologie?
Ram A. Mall zum Primat der Natur über Mensch und Geschichte
Von Marc Rölli

Soziologische Luftaufklärung
Über Peter Fuchs' Zumutung der "Metapher des Systems"
Von Thomas Krumm

Zehn weitere Alternativen zu Habermas
Joseph Jurt präsentiert Facetten des französischen Denkens
Von Johan Frederik Hartle

Von Mitarbeitern

Denken aus Leidenschaft

Kunst und Kulturwissenschaft

Christliche Taliban und das Kloster im Kopf
Christina von Brauns Versuch über den Schwindel
Von Rolf Löchel

Biedere Heimatkunde mit Abscheugarantie
Ein historisch-kulturelles Druckwerk über das "Reisen im Biedermeier"
Von Ulla Biernat

Influenza in Zeiten des Krieges
Gina Kolata auf der Jagd nach dem Grippe-Virus
Von Manu Slutzky

Von Abhängigkeit bis Zulureich
Das erste Afrika-Lexikon in deutscher Sprache
Von Ulla Biernat

Buch, Kunst, Buchkünstler
Anselm Kiefer in der Monographie von Daniel Arasse
Von Viktor Schlawenz

Klein, schwarz und frech
Die farbigen Erinnerungsbilder der Malerin Sarah Haffner
Von Rolf-Bernhard Essig

Verschiedenes

Massenmedien heute
Ein neues Handbuch zur "Publizistik" in Deutschland
Von Ulla Biernat

Urheber- und Verlagsrecht in neu bearbeiteter Taschenbuchausgabe