Kulturjournal

Zur Forum-Startseite

Betreff Re: Zur Debatte: Finanzkrise und Kultur - Ernst-Wilhelm Händler
Autor Thomas Anz
Datum 26.12.2008 15:07
Nachricht

In der F.A.Z. vom 17. Dezember 2008 hat der Schriftsteller und Unternehmer Ernst-Wilhelm Händler (vgl. u.a. literaturkritik.de 10/2002) einen zum Teil erhellenden, zum Teil aber auch etwas diffusen Kommentar zur Finanzkrise veröffentlicht.

Händler begreift moderne Gesellschaften als eine Ansammlung von "Kontrollprojekten", die nicht primär am Ziel der Profitmaximierung orientiert sind, sondern am Bedürfnis, vorgefunden Verhältnissen nicht ohnmächtig ausgeliefert zu sein, sie stattdessen also zu formen und ihnen gegenüber Autonomie zu gewinnen. Für die gegenwärtige Entwicklung moderner Gesellschaften sei es kennzeichnend, dass sich die politischen und ökonomischen "Kontrollprojekte verselbständigen, sich gegenseitig bekämpfen oder den Kontakt zueinander verlieren". Die Finanzkrise ist nach  Händlers Einschätzung das Ergebnis fehlgeschlagener Kontrollprojekte: zum Beispiel des politischen Versuchs, jeder amerikanischen Familie ein Eigenheim mit billigen Krediten zu verschaffen, oder von diversen Versuchen, sich gegenüber möglichen Zahlungsausfällen von Schuldnern abzusichern. Die Beziehung zwischen den unterschiedlichen Kontrollprojekten sei noch nicht erforscht, verfehlt sei es jedoch in jedem Fall, einem der vielfältigen politischen oder wirtschaftlichen Kontrollprojekte die Herrschaft über andere zu übertragen.

Was immer der Artikel als Konsequenz daraus konkret anvisieren mag, überzeugend ist an ihm, dass dem drohenden Zusammenbruch des Wirtschaftsystems weder intellektuell noch pragmatisch mit moralischen Kategorien wie "Gier", pathologisierenden Befunden wie "Spiel- und Gewinnsucht" oder mit der Suche nach dem individuellen Verschulden einzelner Personen oder Personengruppen angemessen zu begegnen ist. Und auch nicht mit apokalyptischen Erzählmustern, die den Zusammenbruch als gerechte Strafe und als notwendiges und willkommenes Durchgangsstadium für einen Neubeginn interpretieren.

 

 

 

Direkte Antworten: 1 einblenden