Inhaltsverzeichnis der Ausgabe Nr. 2, Februar 2005

Zu dieser Ausgabe: Über das Glück von Präriewühlmäusen, das Unglück der Liebe und anderes

Schwerpunkt: Liebe, Sex, Erotik

Romane

Misery likes company
Toni Morrison singt das Hohelied der "Liebe"
Von Petra Porto

Romeo und Julia in Damaskus
Rafik Schami erzählt von "der dunklen Seite der Liebe"
Von Gunnar Kaiser

Das Spiel mit der Jugend
Witold Gombrowicz' "Pornographie"
Von Daniel Henseler

Auf dem Weg zum Schwimmerbecken
Die Neuübersetzung von Stephen Vizinczeys Roman "Wie ich lernte, die Frauen zu lieben"
Von Petra Porto

Sex und Lügen - auf Video
Von Kameras, Karotten und traumatisierendem Sex erzählt Thommie Bayers neuer Roman "Die gefährliche Frau"
Von Sandra Schäfer

Nachtmann sucht das Licht
Adriaan van Dis erzählt in "Doppelliebe" die Geschichte eines jungen Mannes
Von Petra Porto

Lustvolles Suhlen im Sumpf der Leidenschaften
Pedro Juan Gutierrez' "Der König von Havanna" als Hörbuch und sein neuester Roman "Animal Tropical"
Von André Schwarz

Lesen und Leiden
Ein unsäglicher "erotischer Roman" von Monica Belle
Von Michelle David

Hörbuch

Hammer oder Amboss
Hans Rudolf Spühler und Kathrin Becker lesen die "Venus im Pelz"
Von Petra Porto

Anthologien

Dunkle Stunden
Die Anthologie "Liebe nach Mitternacht" erzählt vom Wahnsinn der Liebe
Von Petra Porto

"Dich süße Sau nenn ich die Pest von Schmargendorf"!
Erotisch-expressionistische Schweinereien für Fortgeschrittene
Von Annina Müller

Bild und Text

Mach dich nackig!
Zwei Bände zur fotografischen und künstlerischen Anatomie des Körpers
Von Frank Müller

Gib mir alles, Baby!
Rebecca Swan schießt die Transgender ab
Von Frank Müller

Erotisches Jahrbuch mit Tradition
"Mein heimliches Auge" Nummer XIX
Von K. Franz

Sachbücher

Kollektive Gefühle
Karl Otto Hondrichs "Liebe in den Zeiten der Weltgesellschaft"
Von Thomas Anz

Alle Menschen werden prüder?
"Ich mach's dir mexikanisch": Christoph Gutknecht klärt uns auf
Von Petra Porto

Die Kunst des Lebens
Eine neue Übersetzung des Kãmasutra erfüllt kulturhistorische Interessen
Von H.-Georg Lützenkirchen

Solitary sex
Über Thomas Laqueurs Kulturgeschichte der Masturbation
Von Lutz Sauerteig

Die Ehe als Seitensprung der Geschichte
Marie-Luise Schwarz-Schilling über die Entwicklung der Institution Ehe
Von Katarzyna Rogacka-Michels

Polemische Plaudereien gegen die Ehe

Sexualität und Fortpflanzung

Übertragungs- und Gegenübertragungsliebe

Von Mitarbeitern

Oliver Jahraus über "Amour fou"

Stefan Neuhaus über "Sexualität im Diskurs der Literatur"

Ein Sammelband über den erotischen Film - herausgegeben von Oliver Jahraus und Stefan Neuhaus

Fotografie

Die Welt im Sucher
Mit der Leica um die Erde - ein neuer Bildband zeigt Reisebilder von Marion Gräfin Dönhoff aus vier Jahrzehnten
Von Carmen Eller

Der Schwarzseher
Fotografien von Jean-Pascal Imsand
Von Frank Müller

Wir sind so hässlich
Val Williams' grandiose Retrospektive des britischen Fotografen Martin Parr
Von Frank Müller

Das Rauschen des Realen
Der Ausstellungskatalog "Wirklich wahr!" dekodiert die visuellen Darstellungsstrategien des Echten
Von Frank Müller

Oh, diese Farben!
Bernhard Edmaiers "Earthsong" ist farbig, aber nicht bunt
Von Frank Müller

Tiefsee, didaktisch
Angelo Renato Mojettas "Meeresatlas"
Von Frank Müller

Die körnige Geduld der Belagerer
Michael Martin fotografiert die Wüsten der Erde
Von Frank Müller

Geburtstage

Ästhetik der Abstraktion
Der Schriftsteller Heinrich Schirmbeck wird 90
Von Gerald Funk

Alles an ihr sprach und lachte und höhnte und trauerte
Irmgard Keun zum 100. Geburtstag
Von Rolf Löchel

Deutschsprachige Literatur

Hitler und die Sekretärin
Traudl Junges Vorlagen zu dem Film von Fest / Eichinger "Der Untergang"
Von Alexandra Pontzen

Im Bergwerk der Geschichte
Neue Prosa von Volker Braun
Von Kai Köhler

Hundert Argumente für Peter Hacks
Zu zwei Auswahlbänden
Von Kai Köhler

Gezücht der Schrulliker
Was passiert, wenn ein Tatmensch und Womanizer auf einen Moralisten und Linken trifft: Der Schweizer Autor Markus Werner bändigt in seinem Roman "Am Hang" die Banalität des Bösen
Von Oliver Pfohlmann

"Der Gedankensprung als geistige Fortbewegungsweise"
Zu Richard Anders' "Marihuana Hypnagogica"
Von Stephan Resch

Gesprächiges Schweigen
Barbara Honigmanns "Ein Kapitel aus meinem Leben" - biografische Linien mit Interruptionen
Von Evelyne von Beyme

Gedeih und Verderb
Burkhard Spinnen erzählt meisterlich von der Macht des Schicksals
Von Alexis Eideneier

Das nackte Auge
Yoko Tawadas namenlose Protagonistin bleibt ziellos, willenlos, perspektivlos
Von Agnes Barth

"Ich erhöhe das Reflexionsniveau ..."
F. W. Bernstein live in Frankfurt
Von Sabine Klomfaß

Mit Max Stirner on the road: "Störe meine Kreise nicht!"
Martin Eichhorn legt einen philosophischen Kriminalroman vor
Von Sabine Scholz

"Gut sein oder ihr an die Gurgel fahren?"
Franz Jung frühexpressionistisches Erstlingswerk, das "Trottelbuch" von 1912, in einer neuen Liebhaberausgabe
Von Oliver Pfohlmann

Literarische Schätze
Ruth Landshoff-Yorcks Nachlass-Roman „Die Schatzsucher von Venedig“
Von Rolf Löchel

"Wir sind die letzten, fragt uns aus"
Arno Lustiger - ein Überlebender, ein Historiker und ein Geschichtenerzähler
Von Petra Kammann

Briefwechsel

Erfahrungen mit einem" Doppelleben"
Thea Sternheims Verhältnis zu Gottfried Benn im Band "Briefwechsel und Aufzeichnungen"
Von H.-Georg Lützenkirchen

Gespräch mit einem Auswanderer - Uwe Johnson vor dem Sprung
"Leaving Leipsic next week"
Von Roman Kern

Spuren einer besonderen Beziehung
Der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Uwe Johnson
Von Roman Kern

Fremdsprachige Literatur

Jenseits der bürgerlichen Fassade
In "Zeit aus den Fugen" analysiert Philip K. Dick die USA der 50er Jahre
Von Micha Wischniewski

Schicksale light
Tahar Ben Jellouns Roman "Der letzte Freund" beginnt dramatisch, dann flaut die Spannung ab
Von Phillipp Saure

Gefangen in des Maestros postmodernem Nebel
Umberto Ecos neuer Roman "Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana"
Von Christian Schneider

Freiheitsübungen
Peter Nádas' "Kleine Prosa"
Von Daniel Henseler

Ohne Sprache wäre ich wie ein Stein
Über Aharon Appelfelds Autobiografie "Geschichte eines Lebens"
Von Fabian Kettner

Zwischen Familie und Gesellschaft
In Kyung Ran Jos Schlafzimmer spukt ein Elefant
Von Kai Köhler

Literaturwissenschaft und Literaturkritik

Ein Buch für Volker Braun
Klaus Schuhmann versammelt Texte zu einem wichtigen Autor
Von Kai Köhler

Wer nur ein Hirn und kein Herz hat, ist niemand
Ingeborg Bachmanns Testament
Von Rolf Löchel

Perspektivenreich, nicht neu
"Rilke-Perspektiven": Ein weiterer Sammelband zu Rainer Maria Rilke
Von Jörg Schuster

Proteus, Ariel, Monstrum
Jean Pauls Persönlichkeit, erhellt aus Berichten seiner Zeitgenossen
Von Christoph Jürgensen

Dead Man Talking
William S. Burroughs' Rückkehr in die akademische Zone
Von Jörg Auberg

James Joyce ist für uns alle da ...
Zum 100. Jubiläum des "Bloomsday" hat der Suhrkamp Verlag eine Einführung in das Werk von James Joyce erstmals auf Deutsch vorgelegt
Von Roman Kern

Geschriebene Bilder
Zu Richard Anders' "Wolkenlesen"
Von Stephan Resch

Beobachtungen vom Asphalt
Verkehr als zentrale Wahrnehmungsfigur einer Literatur der Moderne
Von Birte Teitscheid

Musik in der Sprache
Claudia Albert zu deutscher und französischer Literatur über Musik
Von Kai Köhler

Literaturwissenschaft im Aufbruch
Doris Bachmann-Medick und andere plädieren für eine anthropologische Wende in der literarischen Hermeneutik
Von Walter Wagner

Frauen der Wissenschaft
Romana Weiershausen untersucht die Studentin in der Literatur um 1900
Von Rolf Löchel

Ein Platz im Olymp
Eine neue Auflage des Metzler Autoren Lexikon
Von Thomas Neumann

Kunst- und Kulturwissenschaft

Das Archiv ist voll
Diagnosen zum Gedächtnis der Gesellschaft
Von Birte Teitscheid

Ein realistischeres Bild der Roma - aber wie?
Susan Tebbutts Sammelband über die Sinti und Roma in der deutschsprachigen Gesellschaft und Literatur
Von Stefanie Hartmann

Helden mit Doppelbegabung
Josef Früchtl analysiert den Western als Dialektik der Aufklärung
Von Gustav Mechlenburg

Musealisierung der Kritik
André Bazins Klassiker "Was ist Film?" erreicht die deutsche Retro-Kultur
Von Jörg Auberg

Jochen Hörischs "Geschichte der Medien" als Taschenbuch

Kunstwissenschaft

Bilde, Künstler, und rede darüber!
Eine umfassende Darstellung von Wassily Kandinskys Kunsttheorie
Von Rainer Zuch

Politik und Geschichte

Kapitalismus und Kritik
Luc Boltanski und Eve Chiapello über eine fruchtbare Beziehung
Von Johannes Springer

Integration mit Folgen
Die NS-Funktionselite in der Bundesrepublik
Von Kai Köhler

Weltgeschichte als Schreckenskammer
Yvonne Wolf rekonstruiert Geschichtsbild und Strategien der NS-Dissidenz bei Frank Thiess
Von Franz Adam

"Mit Bleimänteln auf den Kalvarienberg"
Frank-Rutger Hausmann hat ein Rudiment nationalsozialistischer Kulturpolitik ausgegraben: die Europäische Schriftsteller-Vereinigung in Weimar
Von Laura Wilfinger

Von Erinnerung zu Geschichte
Leni Riefenstahls Biografien werden immer länger, ihre Biografen immer jünger, ihre Filme immer unwichtiger
Von Gustav Frank

Geschichte des Imaginären
Steffen Seischab stellt den großen französischen Historiker George Duby vor
Von Florian Fuchs

Philosophie und Soziologie

Einführung für Profis
Petra Gehrings Foucault-Relektüren
Von Patrick Baum

Von Bildern, Macht und Lebenskunst
Foucaults Auseinandersetzung mit den Künsten
Von Rainer Zuch

Der letzte Intellektuelle
Pierre Bourdieus Invektiven wider die neoliberale Heimsuchung
Von Jörg Auberg

Kritische Theorie und Praxis
Über Band 4 der "Nachgelassenen Schriften" Herbert Marcuses
Von Fabian Kettner

Aristokratischer Radikalismus
Zur Neuedition des klassischen Nietzsche-Essays von Georg Brandes
Von Michaela Willeke

Die Besessenen von Gesara
Wie die Weltanschauung von Michael Hardt und Antonio Negri funktioniert
Von Fabian Kettner

Weltdenken
Christian Bermes' Begriffsgeschichte der "Welt"
Von Stephan Günzel

Kontingenz und Differenz
Ein Sammelband stellt zwölf Philosophinnen des 20. Jahrhunderts vor
Von Rolf Löchel

Gender und Sexismus

Den Körper als nicht-konstruiert konstruieren
Feministische Film- und TV-Wissenschaften in einem Sammelband von Monika Bernold, Andrea B. Braidt und Claudia Preschl
Von Rolf Löchel

Der gefährlichste Ort
Ein schmales Bändchen wirft erschreckende Schlaglichter auf die alltägliche Verletzung von Frauenrechten
Von Rolf Löchel

Vorlesungen zu Geschlechterrollen und Geschlechtsidentitäten in Marburg